|
← Zurück |
|
Beiträge |
|




Gret Palucca, 1927 | Foto: Hugo Erfurth
Mary Wigman, 1920 | Foto: Hugo Erfurth
Gret Palucca, 1920 | Foto: Hugo Erfurth
Mary Wigman, 1926 | Foto: Hugo Erfurth
Tanz / Diskurs | |
25.10.2025
14–22 Uhr
Ort: villa\wigman
Eintritt frei
Ein Tag für den Tanz anlässlich des 100. Geburtstages der Palucca Hochschule für Tanz Dresden mit Podien, Gesprächen und Einblicken in die Tanzpraxis.
Im Rahmen einer eintägigen Veranstaltung mit künstlerischen, partizipativen und diskursiven Formaten treffen zeitgenössische Tanzpraxis, Archivmaterialien sowie Gespräche mit Zeitzeug*innen aufeinander und beleuchten auf diese Weise die Entwicklung des modernen Tanzes in Sachsen. Die Geschichte und Institutionalisierung des Modernen Tanzes ist vor allem geprägt von starken weiblichen Persönlichkeiten, in Dresden in erster Linie durch Mary Wigman und Gret Palucca. Das Jubiläum der von Palucca gegründeten Schule ist für die Kooperationspartner Anlass, verschiedene Perspektiven auf die Anfänge mit der aktuellen tanzkünstlerischen Praxis zu verknüpfen, nach den, mit der Entstehung des Modernen Tanzes in Dresden, verbundenen Emanzipationsprozessen zu fragen und diese mit künstlerischen Mitteln zu reflektieren.
Die villa\wigman, als ehemalige Schule Wigmans ein Ort mit tanzhistorischer Bedeutung, und ihrer heutigen Nutzung als Labor des zeitgenössischen Tanzes sowie weiterer Darstellender Künste ist prädestiniert, Austragungsort für diesen Veranstaltungstag zu sein.
Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, in der die Kooperationspartner die Auseinandersetzung und Weiterarbeit mit der Tradition des Modernen Tanzes in Ostdeutschland gemeinsam bestärken.
Programm | |
14:00 | Großer Saal | Workshop für Jedermensch ab 14 Jahre mit Helena Fernandino |
| Kleiner Saal | Zu Besuch bei Palucca: Begleitende Ausstellung mit Objekten, Medien und Dokumenten aus Archiven |
14:45 | Roter Saal | Künstlerische Intervention „Parunzel“ mit Nora Schott |
15:00 | Kleiner Saal | Gespräch „Geschichten und Erinnerungen – Traditionsbildung im Modernen Tanz“ |
15:45 | Roter Saal | Künstlerische Intervention „Letzte Schritte“ Rückgabe Nr. 1 mit Anna Till und Barbara Lubich |
16:00 | Großer Saal | Künstlerische Intervention „Einzug der Artisten“ von Irina Pauls mit Victoria McConnell |
| Kleiner Saal | Zu Besuch bei Palucca: Begleitende Ausstellung mit Objekten, Medien und Dokumenten aus Archiven |
16:30 | Großer Saal | Künstlerische Intervention „dreh moment“ mit Katja Erfurth |
16:45 | Roter Saal | Künstlerische Intervention „Parunzel“ mit Nora Schott |
17:00 | Großer Saal | 1:1 Gespräche mit Alumni der Palucca Hochschule für Tanz Dresden |
|
| Führung durch die villa\wigman |
18:00 | Roter Saal | Künstlerische Intervention „Out of my mind“ mit Sophie Hauenherm |
18:15 | Kleiner Saal | Gespräch: „Entfaltung und Grenzen – Persönlichkeitsentwicklung in der Tanzausbildung“ mit Prof. Katharina Christl, Dr. Melanie Gruß, Dr. Angela Rannow und Prof. Dr. Ralf Stabel |
18:30 | Roter Saal | Künstlerische Intervention „Letzte Schritte“ Rückgabe Nr. 1 mit Anna Till und Barbara Lubich |
19:00 | Großer Saal | Künstlerische Intervention „dreh moment“ mit Katja Erfurth |
19:15 | Roter Saal | Künstlerische Intervention „Out of my mind“ mit Sophie Hauenherm |
| Kleiner Saal | Zu Besuch bei Palucca: Begleitende Ausstellung mit Objekten, Medien und Dokumenten aus Archiven |
19:30 | Großer Saal | Künstlerische Intervention „Einzug der Artisten“ von Irina Pauls mit Victoria McConnell |
20:00 | Kleiner Saal | Gespräch „Intervention und Selbstermächtigung – Arbeitsweisen im Zeitgenössischen Tanz“ mit den künstlerisch Mitwirkenden |
Mitwirkende | |
Gespräche | mit: Prof. Katharina Christl, Dr. Melanie Gruß, Prof. Dr. Patrick Primavesi, Dr. Angela Rannow, Mario Schröder, Arila Siegert, Prof. Dr. Ralf Stabel |
Künstlerische Interventionen | mit: Katja Erfurth, Sophie Hauenherm, Victoria McConnell/ Irina Pauls, Nora Schott, Anna Till/ Barbara Lubich |
Alumni | Amit Abend, Niko Adachi, Kornelija Aleksaite, Michael Apel, Sabine Bohlig, Dan Datcu, Kanata Iljima, Noé Valdes Vega, Katrin Wolfram, Hannes-Detlef Vogel |
Workshop | Helena Fernandino |
Führung | Julia Amme und Josefine Wosahlo |
| Künstlerische Leitung | Katja Erfurth und Irina Pauls |
Presse | Frieda Pirnbaum |
Kooperationspartner | |
Eine Veranstaltung des Tanzarchiv Leipzig e.V. in Kooperation mit der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, dem Villa Wigman für Tanz e.V., der Sächsischen Akademie der Künste, dem Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig sowie dem Dachverband Tanz Deutschland. |
Förderer | |
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen |
|
↑ |
|
Spenden Sie für eine bewegte Zukunft!
Unterstützen Sie den Betrieb der villa\wigman und die Sanierung des historischen Denkmals. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Wir danken Ihnen herzlich! |
Mit Paypal spenden |
|
DE52 4306 0967 1191 7607 00 GENODEM1GLS (GLS-Bank) |
Kontakt |
Raumanfrage | Standort | Ansprechpartner:innen |
Geschäftsführung Josefine Wosahlo
|
Programmleitung Katja Erfurth
|
Programmleitung Julia Amme
|
Öffentlichkeitsarbeit Frieda Pirnbaum
|
Technik Heinrich Häußler
|
|
↑ |
|
Spenden Sie für eine bewegte Zukunft!
Unterstützen Sie den Betrieb der villa\wigman und die Sanierung des historischen Denkmals. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Wir danken Ihnen herzlich! |
| Mit Paypal spenden |
|
DE52 4306 0967 1191 7607 00 GENODEM1GLS (GLS-Bank) |
Kontakt |
| Raumanfrage Standort Ansprechpartner:innen |
Geschäftsführung Josefine Wosahlo
|
Programmleitung Katja Erfurth
|
Programmleitung Julia Amme
|
Öffentlichkeitsarbeit Frieda Pirnbaum
|
Technik Heinrich Häußler
|