← Zurück |
|
Beiträge |
|
...da | sein... Episode II, 2024 | © Volker Metzler
WANDELN, 2023 | © Volker Metzler
...da | sein..., 2022 | © Volker Metzler
Frau ohne Ufer, 2021 | © Volker Metzler
Tanz / Tanztheater | |
Nach dem Tanzstudium an der Palucca Schule Dresden war Katja Erfurth im Ballettensemble der Sächsischen Staatsoper Dresden engagiert. Seit 1997 ist sie freiberuflich als Tänzerin und Choreographin tätig. Als Vorstandsvorsitzende des Vereins „Villa Wigman für Tanz“ engagiert sie sich für die Nutzung der ehemaligen Wigman-Schule als Produktionsort für die Freien Darstellenden Künste. Gemeinsam mit Julia Amme und Josefine Wosahlo ist sie im Leitungsteam der villa\wigman tätig. 2020 erhielt sie den Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden.
2024
...da | sein... Episode II
Gewidmet dem Architekten Holm Pinkert (1956-2024)
Die zweite Episode lädt zu einem künstlerischen Rundgang durch die Dresdner Neustadt zwischen villa\wigman, Rosengarten und der Waldschlößchenbrücke. Ein Streifzug, der unsichtbaren Spuren von Geschichte und Geschichten folgt, der von Blütezeiten und Verschüttetem erzählt und durch Tanz und Musik die Vielschichtigkeit der Orte erahnen lässt. Der Spaziergang beginnt an der villa\wigman und führt zu ausgewählten, mitunter nicht mehr existenten, Orten, wie beispielsweise zum Lincke´schen Bad, zum Coselschen Garten oder zur Villa Rosa. Die Tänzerin Katja Erfurth, die Sängerin Julia Böhme und der Violinist Florian Mayer imaginieren verborgene Stadträume und lassen so Vergangenheit und Gegenwart in Beziehung treten.
2023
WANDELN
Tanztheater für kleine und große Menschen
Alles im Leben ist in ständiger Wandlung, Verwandlung, Umwandlung. Aus der Nacht erwacht der Tag, nach dem Winter folgt der Frühling, im Samen keimt der Spross, die Raupe verwandelt sich in einen Schmetterling, Kinder lernen krabbeln, laufen, springen...
Tanz, Musik und Lehm bilden die sich wandelnden Zutaten der lebendigen Sinnbilder. So formen die Tänzerin Katja Erfurth und der Geiger Florian Mayer mit dem Element Lehm ganz wortlos poesievolle Motive, die von den Wandlungen und Veränderungen des Lebens erzählen. Sie kneten, rollen, stoßen, streichen, stampfen abenteuerliche Landschaften und phantasievolle Figuren, die, kaum entstanden, sich in die nächsten Gestalten verwandeln...
2022
...da | sein...
STADT.GESCHICHTE.TANZ.
...da I sein... lädt zu einem Rundgang mit tanzkünstlerischen Episoden an ausgewählten Orten, der verschütteten Spuren von Geschichte und Geschichten folgt und sie wahrnehmbar werden lässt.
Die Tänzerin Katja Erfurth, die Sängerin Julia Böhme und der Geiger Florian Mayer setzen Vergangenheit und Gegenwart in Beziehung und lassen nicht mehr existente Stadt-Räume erahnen.
2021
Frau ohne Ufer
Katja Erfurth bewegt aus sieben choreographischen Perspektiven Themen von Nähe und Ferne, vom Werden und Vergehen, von Wandel und Veränderung.
In der Imagination des vorüberfließenden Wassers spiegeln sich Sehnsüchte, Zweifel und Hoffnungen.
|
↑ |
|
Spenden Sie für eine bewegte Zukunft!
Unterstützen Sie den Betrieb der villa\wigman und die Sanierung des historischen Denkmals. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Wir danken Ihnen herzlich! |
Mit Paypal spenden |
DE52 4306 0967 1191 7607 00 GENODEM1GLS (GLS-Bank) |
Kontakt |
Raumanfrage | Standort | Ansprechpartner:innen |
Geschäftsführung Josefine Wosahlo
|
Programmleitung Katja Erfurth
|
Programmleitung Julia Amme
|
Öffentlichkeitsarbeit Frieda Pirnbaum
|
Technik Heinrich Häußler
|
|
↑ |
|
Spenden Sie für eine bewegte Zukunft!
Unterstützen Sie den Betrieb der villa\wigman und die Sanierung des historischen Denkmals. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Wir danken Ihnen herzlich! |
Mit Paypal spenden |
DE52 4306 0967 1191 7607 00 GENODEM1GLS (GLS-Bank) |
Kontakt |
Raumanfrage Standort Ansprechpartner:innen |
Geschäftsführung Josefine Wosahlo
|
Programmleitung Katja Erfurth
|
Programmleitung Julia Amme
|
Öffentlichkeitsarbeit Frieda Pirnbaum
|
Technik Heinrich Häußler
|