← Zurück |
|
Beiträge |
|
Foto: © André Wirsig
Führung / Performance | |
19. Oktober 2025
23. November 2025
jeweils 12 und 15 Uhr
20 Gäste pro Parcours möglich
Ort: villa\wigman
Tickets:
20 €/ erm. 12 €
Kinder bis 12 Jahre Eintritt frei
Reservierung:
reservierung@villawigman.de
PARCOURS³ #2 setzt sich mit der Spannung zwischen Struktur und Freiheit auseinander, wobei Struktur das Gewicht unterdrückender Ideologien trägt und Freiheit den flüchtigen künstlerischen Ausdruck verkörpert.
Drei Figuren – ein Historiker, ein kreativer Geist und eine Machtfigur – begegnen Mary Wigman und dem historischen Ort villa\wigman in einer Reise durch Zeit und Mythos. Der Ort wird so zu einem lebendigen Reflexionsraum und wirft die Frage auf, wie geschichtsträchtige Räume sowohl die Kunst als auch diejenigen, die sie erleben, neu gestalten können.
Mitwirkende | |
Konzept | Charles A. Washington |
Performance | David Le Thai, Zarina Stahnke, Charles A. Washington, Rika Yotsumoto |
Förderer | |
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, die Landeshauptstadt Dresden – Stadtbezirksbeirat Neustadt und die Ostsächsische Sparkasse Dresden.
|
↑ |
|
Spenden Sie für eine bewegte Zukunft!
Unterstützen Sie den Betrieb der villa\wigman und die Sanierung des historischen Denkmals. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Wir danken Ihnen herzlich! |
Mit Paypal spenden |
DE52 4306 0967 1191 7607 00 GENODEM1GLS (GLS-Bank) |
Kontakt |
Raumanfrage | Standort | Ansprechpartner:innen |
Geschäftsführung Josefine Wosahlo
|
Programmleitung Katja Erfurth
|
Programmleitung Julia Amme
|
Öffentlichkeitsarbeit Frieda Pirnbaum
|
Technik Heinrich Häußler
|
|
↑ |
|
Spenden Sie für eine bewegte Zukunft!
Unterstützen Sie den Betrieb der villa\wigman und die Sanierung des historischen Denkmals. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Wir danken Ihnen herzlich! |
Mit Paypal spenden |
DE52 4306 0967 1191 7607 00 GENODEM1GLS (GLS-Bank) |
Kontakt |
Raumanfrage Standort Ansprechpartner:innen |
Geschäftsführung Josefine Wosahlo
|
Programmleitung Katja Erfurth
|
Programmleitung Julia Amme
|
Öffentlichkeitsarbeit Frieda Pirnbaum
|
Technik Heinrich Häußler
|