← Zurück |
|
Beiträge |
|
Foto: © Joseph Devitt Tremblay
Residenz in Chemnitz | |
Caroline Beach sucht nach Möglichkeiten, Partituren für Misserfolge zu schreiben oder „Schiffswracks“ zu archivieren. Mit einer Sammlung von Werkzeugen und naiven Strategien geht sie in diese Residenz, um zu untersuchen, wie wir Katastrophen internalisieren und wie wir Brüche und Bruchstellen nutzen können, um uns eine Vielzahl von Zukünften in der Gegenwart vorzustellen.
Caroline Beach ist Choreografin und Künstlerin. Sie hat einen Master in Choreografie von der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden und absolviert derzeit einen Master an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Johannes Paul Raether. Ihre Arbeit ist interdisziplinär, findet ihre Wurzeln jedoch in den gelebten Erfahrungen des Körpers.
Foto: © Joseph Devitt Tremblay
Foto: © Joseph Devitt Tremblay
Foto: © Joseph Devitt Tremblay
Der Taupunkt e.V. wurde 2013 gegründet und besteht aus Theatermacher:innen und -enthusiast:innen.
Der Theaterverein mit dem Fokus auf experimentelles Theater bespielt mit Gastspielen, Ko- und Eigenproduktionen die Off-Bühne Komplex und den öffentlichen Raum in der künftigen Kulturhauptstadt Chemnitz. Bei Workshops und theaterpädagogischen Projekten bringen sie Künstler:innen verschiedener Herkunft in den Austausch mit lokalen Akteur:innen, Bildungseinrichtungen und Laien. Viele der Akteur:innen aus dem Verein sind schon lange im Kulturbereich in Chemnitz aktiv. Es gibt zahlreiche Kontakte zu hiesigen Veranstaltungs- und Festivalmachenden (Der Rahmen ist Programm, Tage der jüdischen Kultur...), zur Freien Szene auf lokaler sowie auf Landes- und Europaebene, insbesondere nach Tschechien, Slowenien, Frankreich und Finnland.
Die Off-Bühne Komplex ist eine ehemalige Kirche im Hinterhof der Zietenstraße 32 und bietet Platz für 75 Zuschauer:innen sowie eine professionelle Infrastruktur. Sie befindet sich auf dem Sonnenberg in einem spannenden Umfeld, einem sozial-benachteiligtem Viertel mit vielen sozio- und subkulturellen Angeboten, und direkt an der Kreativachse, die bis 2025 entstehen soll. Nicht erst durch die Teilnahme am Residenzprogramm flausen+ ist der Vereun mit der Betreuung von Künstler:innen vertraut.
Foto: © Laura Kaiser
Foto: © Mandy Knospe
Foto: © Mandy Knospe
Foto: © Laura Kaiser
Foto: © Mandy Knospe
Foto: © Laura Kaiser
Förderer | |
Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. |
|
↑ |
|
|
↑ |
|