← Zurück |
|
Beiträge |
|
Fotocollage: © Mono Welk
Residenz in Leipzig | |
In „Nachmittag eines Fauns“ wird Mono sich mit Lust und Erotik im Spannungsfeld zwischen Tanz und Aktivismus beschäftigen. Das über hundert Jahre alte Werk „L’apres midi d’un faune“ von Vaslav Nijinsky beleuchtet er in einem queeren Kontext kritisch und reinszeniert es mit folgende Fragen:
Wann ist die Darstellung von Lust und Erotik eine provokante gehypte Sensation?
Wann ein authentisches Element einer emanzipatorischen Praxis?
Wie kann die normative Matrix an Orten der Hochkultur mittels Lust und Queerness gehackt werden?
Mono Welk arbeitet als Choreograph:in, Performer:in und Kurator:in. Er legt seinen Fokus auf Kunst, die an der Schnittstelle zum Aktivismus Körpernormen hinterfragt und sich somit in einer queeren Praxis verortet. Eingefahrene Ästhetiken und Machtstrukturen, möchte er aufbrechen – als Solo-Künstler:in oder mit dem intersektionalen Performance-Kollektiv POLYMORA Inc. 2018 gründete Mono mit Steph Krah das Festival FAMILIA*FUTURA zu Familien-Vielfalt und Care-Utopien.
Foto: © Jul Zureck
Nachmittag eines Fauns (2022) Fotocollage: © Mono Welk
School of shame (2019), Foto: © Tom Dachs
SUPRAMATER (2017), Foto: © wilde pferde
LOVESONGS TO THE FUTURE (2020), Foto: © Nele Sander
LOVESONGS TO THE FUTURE (2020), Foto: © Nele Sander
4fürTanz agiert als Plattform für zeitgenössischen Tanz und verfolgt die Vision einer lebendigen, diversen und international vernetzten Tanzszene in Leipzig. Profitraining, Workshops, Residenzen, Showings sowie die TanzDIALOGE bilden die etablierten Formate des Vereins. Das tägliche Profitraining ermöglicht den Tanzschaffenden auf hohem Niveau zu trainieren, durch die Workshops können sich Tanzschaffende wie auch Nicht-Tänzer:innen regelmäßig weiterbilden und sich untereinander als auch mit internationalen Künstler:innen vernetzen.
Um das Leipziger Publikum für künstlerische Prozesse zu sensibilisieren, zeigen Künstler:innen bei der monatlichen OPEN STAGE und den Residenz Showings aktuelle Arbeitsstände. Die Dialoge bringen Expert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen und bauen Zugangsbarrieren für ein nicht tanz-affines Publikum ab. Zu den festen Kooperationspartnern von 4fürTanz gehören die euro-scene, LOFFT, Schaubühne Lindenfels und die Plattform für Reflexion und Feedback „you are warmly invited“.
Profi-Training, Foto: © Walther Lekon
Showing „Ich als Umweltereignis“, Foto: © Walther Lekon
Open Stage, Foto: © Walther LeKon
Showing „Ploymora Inc“, Foto: © privat
Studiotrade, Foto: © MatthiasGruner
Showing „Fleisch und flüssige Farbe“, Foto: © Walther LeKon
Büroeröffnung, Foto: © Privat
TanzDialog Angelika und Hermann, Foto: © Noah Jacob
Förderer | |
»TANZPAKT in residence« wird gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie kofinanziert durch das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. |
|
↑ |
|
|
↑ |
|